von Marie Osborne Erst kommt die Liebe, dann die Hochzeit, dann das Baby. Aber was passiert eigentlich mit der Liebe und der Ehe, nachdem das Baby auf der Welt ist? Wenn ihr die Umstellung von einem kinderlosen Ehepaar zu einem Ehepaar mit Kindern schon durchgemacht habt, dann weißt du, dass es schwierig sein kann, in dieser Zeit die Verbindung zu deinem Mann aufrecht zu erhalten. Viele von uns erwarten, dass es uns zusammenschweißen wird, Eltern zu sein. Es wird uns unendliche Freude, Erfüllung und Liebe bringen. Doch wir sind nicht darauf vorbereitet, dass es unsere Ehe auch belasten kann, Konflikte hervorruft, und zu Stresssituationen führt, die zu echten Herausforderungen werden. Hier sind also einige Tipps, wie du deine Ehe durch die ersten Wochen und Monate (oder vielleicht Jahre) mit Kindern stärken kannst: 1. Investiert in eure Freundschaft Es gibt viele Facetten, die eine gute Ehe ausmachen, aber eine der wichtigsten ist die Freundschaft. In dieser herausfordernden Zeit in eurem Leben seid ihr auf gegenseitiges Wohlwollen, Unterstützung, Ermutigung und Freundlichkeit angewiesen. Eine starke Freundschaft wird eure Ehe aufrechterhalten, und euch zu guten Partnern in der Elternschaft machen. Findet ein gemeinsames Hobby. Bringt einander zum Lachen. Seid albern zusammen. Vergesst für einen Augenblick die Windeln und Wäsche und Kochen, und seit einfach nur Freunde. 2. Teilt die Arbeit auf Es gibt unendlich viel zu tun. Wirklich. Wenn die Pflichten der Eltern auf einer Wage platziert werden könnten, würden sie sicherlich über 1 Tonne wiegen. Sprecht darüber, wie ihr die Aufgaben im Haushalt und mit den Kindern aufteilen, und euch gegenseitig unterstützen könnt. So hat nicht einer von euch das Gefühl, alles alleine tun zu müssen. 3. Führe nicht Buch Wenn du das Gefühl hast, Tag und Nacht zu arbeiten, ist es sehr verlockend, gedanklich Buch zu führen, wer von euch beiden wie viel tut. Oder vielmehr hältst du gedanklich fest, dass du "alles" tust, und dein Partner "nichts". Kämpfe dagegen an. Führe nicht Buch. Merke dir stattdessen, was dein Mann alles richtig und gut macht, und lobe ihn häufig dafür. Er wird dadurch ermutigt, und du bist eine freundliche, aufbauende Ehefrau, und nicht eine nörgelnde. 4. Plant Zeit allein ein Du brauchst wirklich ab und zu Zeit, in der du allein sein kannst. Und dein Mann auch. Sobald ein Kind die Familie bereichert, seid ihr viel seltener allein, als ihr es vorher gewohnt ward. Setzt euch zusammen und plant bewusst Zeiten, in denen jeder von euch auch mal alleine sein kann. Ohne sich um den Ehepartner oder ein Kind kümmern zu müssen. Ihr werdet voller neuer Energie zurück kehren, und bereit sein, euch wieder ganz für die Familie einzusetzen. 5. Pflegt Freundschaften mit anderen Sich mit anderen jungen Eltern auszutauschen, kann ausgesprochen hilfreich sein, und auch die Beziehung zu deinem Ehepartner stärken. Ein Kreis von Freunden, die alle gemeinsam daran arbeiten gute Eltern zu sein, ist sehr wichtig. Halte Kontakt mit anderen jungen Eltern in deiner Gemeinde. Oder trefft dich mit Paaren, die du in der Geburtsvorbereitung kennengelernt hast. Aber lege Wert darauf, dass diese Freundschaften eure Ehe stärken. 6. Setzte Freunden und Familie Grenzen Freunde und Familie können eine tolle Unterstützung sein. Aber sie können auch zum Gegenstand einer Auseinandersetzung oder eines Konfliktes werden. Vielleicht kommt deine Mutter zu häufig zum Helfen, und äußert zu überzeugt ihre Meinung. Vielleicht kommen eure Freunde oft zu Besuch, und bleiben länger als es euch lieb ist. Wie auch immer der Fall gelagert ist, ihr müsst zusammenhalten, und das Problem lösen. Besprecht die Umstände und setzt Grenzen für eure Freunde und Familie, damit eure Ehe die erste Priorität bleiben kann, eure Kinder die zweite, und die anderen Beziehungen erst danach kommen. 7. Tut so, als würdet ihr euch lieben Weißt du noch wie es war, als ihr euch die ersten Male getroffen habt? Oder wie es sich angefühlt hat, das erste Mal Händchen zu halten? Die beste Art, die Romanze zwischen euch anzufachen ist die, romantisch zu tun, auch wenn du es nicht unbedingt fühlst. Setzt euch dicht nebeneinander. Haltet Hände. Schau deinen Mann lange und liebevoll an, denke an den jungen Mann der dich erobert hat. Wenn du so tust, als würdest du ihn lieben, wirst du plötzlich merken, dass du es wirklich tust! Und es wird dir wieder einfallen, warum du ihn liebst. 8. Vergesst die Dates nicht Natürlich ist ein Date eine hervorragende Weise, miteinander ins Gespräch zu kommen, und sich wieder verbunden zu fühlen. Welche Frau fühlt sich nicht ganz glücklich und romantisch, wenn sie ein leckeres Abendessen bekommt, ohne hinterher das Geschirr spülen zu müssen? Finde einen guten Babysitter oder wechselt euch mit anderen Eltern ab. Geht aus dem Haus, weg von der Wäsche und den Windeln, und seid einfach wieder ihr zwei (wie damals, bevor das Baby drei aus euch machte). Plant auch einige Dates für zuhause. Nachdem das Baby abends schläft, oder während dem Mittagsschläfchen, könnt ihr euch auf der Couch zusammenkuscheln. Drinkt ein Glas Wein und schaut einen Film an. Ignoriert all die Hausarbeit, stellt die Laptops und iPads beiseite, lest ein Buch zusammen, oder esst ein Eis. Es muss nicht immer ein vornehmes Restaurant sein. Auch im eigenen Wohnzimmer könnt ihr die Flamme wieder anfachen. 9. Das Schlafzimmer Wir wollen das Schlafzimmer nicht vergessen. Die Intimität leidet zunächst unter der Tatsache, dass ein Baby im Zimmer ist, und unter all den Umständen, die dazu geführt haben. Umso wichtiger ist es, dass das Baby das Schlafzimmer nicht völlihg erobert. Versuche, die Spucktücker, Stillkissen, Bodys, Windeln etc. aus dem Blickfeld zu räumen, damit dein Mann sich willkommen fühlt. Mache das Schlafzimmer zu einem Heiligtum für dich und deinen Mann. Versuche, kurz zu duschen, bevor du zu Bett gehst, zieh etwas an, das dir das Gefühl gibt attraktiv zu sein. Ein Nachthemd zu besitzen, das noch nie vom Baby bespuckt wurde, und das auch sonst nichts mit deiner Mutterrolle zu tun hat, könnte genau das sein, was du brauchst, um einen romantischen Abend mit deinem Mann zu initiieren. 10. Bete Bete für eure Ehe. Es bewegen euch eine Millionen Sorgen und Ängste für euer kleines Baby. Dir fallen Tausend Dinge ein, die du für die Gegenwart und Zukunft deines Kindes beten möchte. Aber vergiss nicht für die Beziehung zu beten, durch die all dies begonnen hat. Bete für deinen Mann. Bete dafür, dass du ihm eine gute Ehefrau bist. Bete um Kraft im Kampf gegen die Sünde, damit du deiner Familie bestmöglich dienen kannst. Bete. Bete. Bete. Welche Tipps und Ideen hast du? Teile deine Erfahrungen zu diesem Thema mit uns!
1 Kommentar
Hallo!
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Kategorien
Alle
Archiv
September 2019
|