sulamithmama
  • Home
    • Muttersein
    • Erziehung
    • Ehe
    • Baby
    • Buchempfehlungen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Kritzeleien
  • Downloads
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum

Anleitung zum Herumschreien

1/20/2016

0 Comments

 
von Emily Jensen auf fromthejensens.blogspot.de

Bild

Hast du dich schon einmal gefragt, was eigentlich passieren muss, damit du mit erhobener Stimme zu deinen Kindern sprichst, mit dem Ziel sie zu kontrollieren, zu verletzen und zu manipulieren?

Hier sind ein paar Dinge, die du tun kannst, um darin Erfolg zu haben:

- Bete nicht für deine Kinder. Wenn sie sich so verhalten, dass es dich frustriert, friss es in dich hinein, sprich mit befreundeten Müttern darüber, beschwere dich bei deinem Mann, aber erzähle nur Gott nichts davon.

- Erkläre deinen Kindern nicht, was du von ihnen erwartest. Halte dich an deine hohen Erwartungen, aber erkläre sie nie einfach und deutlich. Und wenn du mal eine Erklärung abgibst, wiederhole sie ja nicht!

- Bemühe dich nicht um einen geplanten Tagesablauf oder Gewohnheiten. Lass alles aus deiner Laune heraus geschehen, und ändere oft deine Meinung - so wissen die Kinder nie, was als nächstes dran ist. Wenn es dir passt, überspringe den regelmäßigen Mittagsschlaf und geregelte Mahlzeiten.

- Kümmere dich nicht um dich selbst. Stelle die Kinder immer an erste Stelle. Bleib abends lange auf UND stehe morgens früh auf. Nimm keine Hilfe an. Iss viel Zucker und industriell verarbeitete Lebensmittel. Gestatte dir nie eine Pause und tu nichts Entspannendes. Geh bis ans Limit deiner selbst.

- Korrigiere das Fehlverhalten deiner Kinder nicht, und züchtige sie auch nicht. Lass es einfach durchgehen und erteile eine Verwarnung nach der anderen. Auch das Zählen auf drei ist eine gute Strategie.

- Sag nicht "nein". Nimm an so vielen Spielkreisen teil wie möglich, hilf bei jeder Gemeindeaktivität mit, mache es dir zur Aufgabe jeder bedürftigen Person außerhalb deines Hauses zu helfen, die du kennst. Arbeite so viele Stunden wie du kannst und versuche nach dem zu streben, was deine Zeit "ideal" ausnutzt.

- Halte dein Haus nicht in Ordnung. Lass die Hausarbeit schleifen, verweigere dich jeglicher Organisation, erlaube den Kindern, alle Spielsachen auf einmal auszuleeren, und beruhige dich selbst mit "Darum kümmere ich mich morgen."

- Erzähle niemandem, dass du deine Kinder anschreist. Vor allem nicht deinen christlichen Freunden, Menschen denen du Rechenschaft schuldig bist, oder anderen, die sich um den Zustand deines Herzens sorgen könnten.

- Rücke deine Frustration nicht in die richtige Perspektive. Der heutige Tag wird nie zu Ende gehen, und alles was zählt, ist bis zur Schlafenszeit durchzuhalten. Sage dir selbst: "Meine Kinder sind sowieso noch zu klein, um sich daran erinnern zu können." und "Wenn sie sich nicht so aufführen würden, würde ich mich nicht so verhalten."

- Lies nicht die Bibel. Vermeide vor allem, Bibelabschnitte im Kontext zu lesen und sie gezielt auf die schwierigen Situationen in deinem Leben anzuwenden. Wenn der Heilige Geist dir tagsüber Bibelverse in den Sinn ruft, ignoriere sie und mach einfach weiter.

- Ergreife keine konkreten, präventiven Maßnahmen. Selbst wenn es etwas gibt, was deinen Kindern helfen könnte, kümmere dich nicht weiter darum, dieser Erkenntnis nachzugehen und etwas an deinem Erziehungsziel zu ändern.

- Gönne niemandem deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Versuche es immer mit Multitasking, und halte nicht inne, um deinen Kindern zuzuhören. Wenn du mit ihnen sprichst, solltest du gleichzeitig telefonieren oder etwas am Computer oder auf deinem Handy nachschauen. Ermahne sie und korrigiere ihr Fehlverhalten, ohne das zu unterbrechen, was du gerade tust.

- Und, am allerwichtigsten: lass das Evangelium ganz außer Acht. Denke nicht daran, wie oft du Gott ungehorsam bist, und wie wenig du seine Gnade verdient hast. Überlege nicht, wie barmherzig er sich dir zugewandt hat durch seinen Tod am Kreuz. Erinnere dich nicht daran, wem du gehörst. Lass nicht zu, dass du über die Ewigkeit nachdenkst, und die Reichtümer deines Erbes im Blick hast. Lass keine Freude an Gott aufkommen.

Ich bin hier um zu bezeugen, dass dies die optimalen Voraussetzungen dafür sind, dass du schroff mit deinen Kindern redest.

_____________
 
Okay, das war also eine sehr sarkastische Art, die Wahrheit zu unterstreichen - und hoffentlich hast du das gemerkt! Natürlich ist es als Mütter unser Bestreben, niemanden anzuschreien, und nicht zornig, kontrollierend oder manipulierend auf unsere Kinder einzuwirken. Ich dachte eigentlich, dass ich nicht in der Gefahr stünde, in diese Sünde zu fallen, weil ich keine auffahrende Person bin. Ich schreie niemals rum. Und es gab eine Zeit, da war das zutreffend... aber wenn der Druck groß genug wird, kommt die Sünde, die schon unter der Oberfläche schlummerte, mit einem Mal hervor. Aber wir können unsere Sünde nicht entschuldigen, denn was aus uns heraus kommt, war bereits in unserem im Herzen vorhanden.

Doch ich habe gelernt, dass ich die Sünde durch den Heiligen Geist und die Wahrheit des Wortes Gottes bekämpfen kann. Für mich beginnt das mit präventiven Maßnahmen, denn wenn ich müde, hungrig (geistlich oder körperlich) und überfordert bin, wenn ich meinen Haushalt schlecht verwaltet und versucht habe, die Powerfrau zu spielen, dann bin ich reif dafür, in Anfechtung zu fallen.

Und zweitens muss ich mein Herz behüten, indem ich lerne, das Evangelium zu lieben. Ich möchte täglich über die Wahrheit nachdenken und zu Gott beten, dass er meine Emotionen lenkt. Ich möchte Barmherzigkeit und Selbstbeherrschung lieben. Nur wenn der Heilige Geist durch Buße sein mächtiges Werk in mir vollbringt, kann ich der Versuchung, meine Kinder anzuschreien, widerstehen.

Also unabhängig davon, ob du eine Mutter bist, die ihre Kinder täglich anschreit, oder ob du diejenige bist, die sich selbst stolz dessen für unfähig hält, während sie ihr erstes Baby im Arm wiegt: Beherzige diese Warnung und halte fest an der Wahrheit. Leite dein Herz dazu an, Christus wertzuschätzen, und klammere dich an das Evangelium. Es ist unsere einzige Hoffnung für einen freundlichen, liebevollen Umgangston in der Erziehung, der Gott ehrt und unseren Kindern seine erstaunliche Liebe zeigt.




Bild
Emily Jensen ist hingegebene Nachfolgerin Christi und kommt ihrer Berufung als Ehefrau und Mutter mit Leidenschaft nach. Sie wohnt mit ihrem Mann Brad und ihren vier kleinen Söhnen in Iowa. Ihre Hauptaufgabe sieht sie darin, ihren Glauben an ihre Kinder weiter zu geben. Sie bloggt auf www.emilyjensenwrites.com
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Baby
    Bambi Moore
    Buchbesprechung
    Carolyn Mahaney
    Charakterbildung
    Christina Fox
    Christine Hoover
    Ehe
    Emily Jensen
    Erin Davis
    Erziehung
    Essen
    Evangelium
    Familienplanung
    Freude
    Gebet
    Geburtsvorbereitung
    Gemeinde
    Gottes Souveränität
    Harriet Conner
    John Piper
    Kelly Crawford
    Körper
    Leslie Ludy
    Mission
    Muttersein
    Rachel Jankovic
    Sara Wallace
    Schule
    Stillezeit
    Streit
    Sünde
    Susanne Hiller
    Trillia Newbell
    Weihnachten

    Archiv

    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
    • Muttersein
    • Erziehung
    • Ehe
    • Baby
    • Buchempfehlungen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Kritzeleien
  • Downloads
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum