von Anna Harding, eine Buchbesprechung mit freundlicher Genehmigung Flieg mir nach! Ich lehre dich das Leben – von Stephanie Klein & Isabel Sütterlin „Und diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollen in deinem Herzen sein. Und du sollst sie deinen Kindern einschärfen, und du sollst davon reden.“ (5. Mose 6,6 + 7a) Diese Aufforderung Gottes nehmen die beiden Autorinnen als Anlass, um das Kinderbuch „Flieg mir nach! Ich lehre dich das Leben“ zu scheiben und ihren Kindern zu widmen. Man spürt ihnen beim Lesen des Buches förmlich ab, dass es ihr Anliegen und ihr größter Wunsch ist, ihren - und vielen anderen Kindern - Gottes Wort einzuschärfen und einige grundlegende Wahrheiten in die Kinderherzen zu legen. „Was muss ich noch lernen, Papa?“, fragt der kleine Meisenjunge verdutzt. „Das Leben mein Sohn“, entgegnet sein Papa liebevoll und ernst zugleich. „Das Leben?“, fragt der Meisenjunge verwundert. „Aber ich lebe doch schon!“ „Ich werde dir zeigen, was ich meine. Flieg mir einfach hinterher!“ Das Buch handelt von einem kleinen Meisenjungen und seinem Vater. Der kleine Meisenjunge hat zwar ganz schnell fliegen gelernt, aber nun fliegt er mit seinem Vater durch den Wald um wichtige Lektionen für sein späteres Leben zu lernen. Dabei beobachten der Meisenvater und sein Sohn liebevoll verschiedene Tiere im Wald und lernen die unterschiedlichsten Lektionen über das Leben. Vom bockigen Eichhörnchen lernt der kleine Meisenjunge beispielsweise, dass Kinder ihren Eltern gehorchen sollen, damit es ihnen gutgeht. Der Biber mit der kleinen Biberburg zeigt den beiden Meisen, dass man dankbar sein kann, auch wenn man nicht viel hat. Wieder andere Tiere lehren die kleine Meise, dass es sich lohnt, fleißig zu sein, andere so zu behandeln, wie man es selber möchte und noch vieles mehr. So bringt der Meisenvater seinem Sohn viele wichtige Lektionen und Wahrheiten bei, denen Kinder jeden Tag begegnen und die sie schon im Kleinkindalter lernen können. Die verschiedenen Themen werden jeweils von einem Bibelvers untermalt. Das Buch ist sehr schön gestaltet. Die klaren Bilder helfen den Kindern, schnell zu verstehen worum es geht und es macht doppelt Spaß das Buch anzuschauen und zu lesen. Da das Buch sehr umfangreich und tiefgründig ist, lässt es sich auch prima als Andachtsbuch über mehrere Tage lesen. So hat man pro Tag eine biblische Wahrheit und kann diese im Laufe des Tages in der jeweiligen Situation immer wieder vertiefen und an den nächsten Tagen auf die vorherigen Tage zurückblicken. Die Lektionen bleiben viel besser hängen und überfordern die kleinen Kinder nicht mit zu vielen Informationen. Das Buch wird ab 3 Jahren empfohlen. Wenn man es auf mehrere Tage aufteilt, ist dies auf jeden Fall eine gute Empfehlung. Wenn man es jedoch in einem durchlesen möchte, ist es aus meiner Sicht für einen Dreijährigen noch relativ viel Stoff und kein klassisches Vorlesebuch. Das Buch endet damit, dass der Meisenjunge eines Tages das elterliche Nest verlässt, um eine eigene Familie zu gründen: „Eines Morgens hat es die Sonne noch nicht geschafft, hinter den großen Bergen hochzuklettern, als der kleine Meisenjunge schon wach wird. Heute ist ein sehr besonderer Tag in seinem jungen Meisenleben. Heute wird er für immer das Nest seiner Eltern verlassen. Vater Meise ist bereits ausgeflogen, um das Frühstück zu besorgen. Als er zurückkommt, betrachtet er seinen kleinen, geliebten Sohn. „Warum siehst du gerade so glücklich aus, mein Junge?“, fragt der Meisenvater. „Weil ich ganz fest weiß, dass du mich liebst, Papa!“ Ja, und wie sehr er ihn liebt! „Das freut mich sehr, dass du das verstanden hast“, sagt der Meisenvater sichtlich berührt. Aber er macht sich auch ein wenig Sorgen, wie der Kleine mit dem neuen Leben zurechtkommen wird – und ob er sich an all das erinnert, was er ihn über das Leben gelehrt hat. Und er weiß auch, dass jedes Menschenkind, wie auch alle anderen Geschöpfe, lernen muss, in einer Welt voller Gefahren und Herausforderungen zurechtzukommen. Diese Lektionen kann er ihm nicht abnehmen und ihn dabei auch nicht begleiten. Nach dem Frühstück ist es so weit. Der kleine Meisenjunge ist bereit. Er hat so viele Dinge über das Leben gelernt. Nachdem er sich von seinen Vogeleltern verabschiedet hat, setzt er zum Abflug an. Da ruft die Meisenmutter ihrem Sohn hinterher: „Und vergiss nicht, was dein Papa dich über das Leben gelehrt hat!“ Das Buch ist nicht nur einfach ein nettes Kinderbuch, sondern fordert uns als Eltern heraus, unseren Kindern die wichtigsten biblischen Wahrheiten mit auf den Weg zu geben, damit sie diese verinnerlichen und dann in ihrem Leben anwenden können. "Flieg mir nach! Ich lehre dich das Leben" gibt es für 9,90 Euro auf https://www.cbuch.de/flieg-mir-nach-ich-lehre-dich-das-leben.html
0 Comments
von Susanne Hiller ![]() Wer sich darum bemüht, seine Kinder in der Bibel zu unterrichten und ihnen biblische Wahrheiten mit auf den Weg zu geben, hat eine schöne und lohnende Aufgabe. Es ist spannend, die Bibel mit Kinderaugen zu sehen, und die Geschichten zu lesen, als hörte man sie zum ersten Mal. Es macht Freude, verschiedene Kinderbibeln zu lesen, und die biblischen Erzählungen auf kindliche Weise durch die Bilder und Worte neu aufzunehmen. Und es ist besonders wertvoll, den Samen des Wortes Gottes tief in die Kinderherzen einzupflanzen, indem man mit den Kindern Bibelverse auswendig lernt. Mit unserem ältesten Sohn (6 Jahre) sind wir im Moment dabei, die 10 Gebote zu besprechen und auswendig zu lernen. Gott gab diese Gebote seinem Volk in einer atemberaubenden und respekteinflößenden Art und Weise (2 Mose 20). Es war ein ganz besonderer Moment, in dem Gott seinem Volk offenbarte, was er von ihm fordert. Doch was haben die 10 Gebote für uns heute für eine Bedeutung? Jesus sagt in Matthäus 5,17-18: "Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen! Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergangen sind, wird nicht ein Buchstabe noch ein einziges Strichlein vom Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist." Wir können das Gesetz nicht halten. Aber Jesus hat durch sein vollkommenes Leben das Gesetz erfüllt. Damit hat er jeden, der an ihn glaubt stellvertretend von der Last des Gesetzes freigesprochen. Wir sündigen jeden Tag dagegen, und doch werden wir vor Gott gerecht gesprochen. Durch Jesus! Und dennoch sagt Jesus selbst, dass er nicht gekommen ist, um das Gesetz aufzulösen. Es hat auch für unser Leben noch eine Funktion. Es sollte in unserem Alltag, und dem Alltag unserer Kinder Anwendung finden. Paulus erklärt es so: "So ist also das Gesetz unser Lehrmeister geworden auf Christus hin, damit wir aus Glauben gerechtfertigt würden." Galater 3,24 Wenn wir das Gesetz Gottes kennen, und dadurch wissen, was er von uns fordert, sind wir dazu verpflichtet danach zu leben. Doch wir werden schnell an den Punkt kommen, wo wir feststellen müssen: Ich schaffe es nicht! Ich kann nicht alle Gebote halten. Ich bin ein Sünder. Und genau das ist die Aufgabe des Gesetzes: Es macht uns deutlich, dass wir einen Heiland brauchen. ![]() Wie wichtig ist es für unsere Kinder, an diesen Punkt zu gelangen! Wie entscheidend ist es für sie zu wissen, was Gott von ihnen fordert, und welche Maßstäbe er anlegt. Dass es nicht reicht zu sagen: "Ich bin aber besser als ...", oder: "... hat aber angefangen!" um dem Gericht zu entgehen. Gott erwartet die vollkommene Erfüllung seines Gesetzes. Das müssen unsere Kinder wissen. Es soll sie lehren, dass sie aus eigenen Werken nicht gerecht werden können, sondern dass sie einen Retter brauchen. Es soll ihnen ein Lehrmeister auf Christus hin sein, damit sie aus Glauben gerechtfertigt werden. Doch wie können wir als Eltern unseren Kindern das Gesetz Gottes so vor Augen halten, dass sie verstehen, was es mit ihnen zu tun hat? Niemand von uns hat einen Götzen im Haus, und den Sabbat zu heiligen, hat heute eine ganz andere Bedeutung, als im Alten Testament. Daher ist es wichtig für unsere Kinder, dass sie die 10 Gebote nicht nur im Wortlaut auswendig lernen, sondern dass wir sie ihnen erklären. Wir müssen sie ihnen so aktuell und relevant machen, dass unsere Kindern verstehen, was jedes Gebot mit ihnen zu tun hat. Deshalb haben mein Mann und ich für unsere Kinder die 10 Gebote wie folgt zusammengefasst und ausgelegt: ![]()
Nun können wir diese klare Richtlinien nutzen, um unsere Kinder zu ermahnen und zurecht zu weisen. Wir können sie anwenden, um unsere Kinder von ihrer Sünde zu überführen. Und wir beten, dass sie dadurch erkennen, dass sie Sünder sind, und zu Jesus fliehen. |
Kategorien
Alle
Archiv
September 2019
|