sulamithmama
  • Home
    • Muttersein
    • Erziehung
    • Ehe
    • Baby
    • Buchempfehlungen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Kritzeleien
  • Downloads
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum

Unsere Kinder durch ihr Versagen leiten

12/5/2018

0 Comments

 
von Christina Fox
Bild

Es gibt für Eltern zahlreiche schwierige Situationen.  Die Süßigkeitenregale im Supermarkt. Sauberkeitserziehung und Töpfchentraining. Krankheit und Verletzungen. Teenager. Und ich könnte mit vielen weiteren Begriffen die Liste ergänzen. Ihr wisst genau, was ich meine.

Aber es gibt einen Bereich der Erziehung, der mich direkt ins Herz trifft. Es schmerzt, dies zu beobachten und es ist schwer zu ertragen. Es erinnert mich an mein eigenes Herz und mein eigenes schwaches Fleisch. Aber es ist Teil unseres Lebens, und es ist wichtig, dass wir unsere Kinder hindurch leiten. Wovon spreche ich? Versagen.

Wir haben alle in unserem Leben schon häufig versagt. Vielleicht haben wir uns nicht für das Sportteam qualifiziert, in dem wir gern gewesen wären. Vielleicht haben wir viel für eine Prüfung gelernt, und sind durchgefallen. Viele von uns wissen wie es ist, wenn man einen Job nicht bekommt, oder nicht befördert wird. Vielleicht ist sogar ein Dienst, den wir uns vorgenommen hatten, nicht gut angekommen, und wir mussten aufgeben. Oder ein Traum, den wir lange hegten, konnte nicht realisiert werden. Auf die ein oder andere Weise haben wir alle schon versagt.

Wie wir mit Versagen umgehen ist ganz entscheidend. Und an dieser Stelle brauchen unsere Kinder unsere Hilfe und unseren Rat. Denn sie werden in ihrem Leben versagen. Wahrscheinlich an anderen Stellen, als es uns passiert ist, aber doch auf gleiche Weise. Das Versagen unserer Kinder mag uns klein und nebensächlich erscheinen. Aber wie sie jetzt, als Kinder, auf ihr eigenes Versagen reagieren, wird ihre Haltung späterem Versagen gegenüber prägen. Helfen wir beispielsweise jetzt unserm Kind, mit einem schlechten Prüfungsergebnis umzugehen, bereiten wir es darauf vor, richtig darauf zu reagieren, wenn es in Zukunft einmal eine Arbeitsstelle nicht bekommt, auf die es sich beworben hatte.
 

Lehre sie, ihr Versagen zu beklagen

Es ist enttäuschend, zu versagen. Es schmerzt. Unsere Kinder dürfen frustriert sein. Vielleicht sogar wütend auf sich selbst. Als Eltern müssen wir damit rechnen, dass unser Kind emotional auf sein Versagen reagiert. Emotionale Reaktionen sind Teil unseres menschlichen Daseins. Wir müssen diese emotionalen Reaktionen respektieren, und verständnisvoll und mitfühlend damit umgehen. Und vor allem müssen wir unsere Kinder lehren, wo sie mit diesem Frust hin sollen. Die Bibel lehrt uns, mit unseren Emotionen zu Gott zu kommen.

Wir müssen unserem Kind helfen, als Ventil für sein Gefühlschaos, laut zu Gott zu rufen. Wir können es ihnen vormachen, indem wir laut beten, und Gott von unserer Enttäuschung, Traurigkeit, Wut, und anderen Gefühlen im Zusammenhang mit unserem Versagen, erzählen. Wir bitten Gott, unseren Kindern beizustehen und ihnen durch ihre Enttäuschung hindurch zu helfen. Wir bitten ihn, ihr Trost und ihr Friede zu sein. Wir preisen Gott dafür, wer er ist, und was er getan hat. Damit machen wir deutlich, dass wir glauben, dass alles in seiner Hand ist, und er alles lenkt. Wir ermutigen unsere Kinder, selbst laut zu Gott zu beten; ihre Emotionen vor ihm auszubreiten, aber auch ihr Vertrauen in seine Herrschaft auszusprechen.
 

Erinnere sie daran, warum wir versagen

Wenn unsere Kinder versagen, ist dies eine gute Gelegenheit, sie daran zu erinnern, dass niemand vollkommen ist. Menschen sind begrenzt und unvollkommen. Wir machen Fehler. Wir vergessen Dinge. Wir erreichen nicht immer unsere Ziele. Wir können sie an den Sündenfall erinnern, und was mit unseren ersten Eltern passierte.

Wir dürfen unsere Kinder in ihrem Streben nach hohen Zielen bestätigen, denn wir alle haben diese Sehnsucht nach dem Vollkommenen. Aber wir müssen sie auch auf die Ewigkeit hinweisen. Erst dort werden wir Vollkommenheit erreichen.
 

Hilf ihnen, aus ihrem Versagen zu lernen

Aus jedem Versagen kann man etwas lernen. Doch oft ist es direkt nach dem Versagen eines Kindes nicht der richtige Zeitpunkt, um diese Lektion zu lehren. Erst wenn die Emotionen des Kindes etwas zur Ruhe gekommen sind, und es bereit ist, über das Geschehene zu sprechen, können wir ihm helfen, alles zu durchdenken, und zu überlegen, was es daraus lernen kann.

Das Versagen in einem Test kann vielleicht darauf hinweisen, dass das Kind mehr oder anders lernen muss. Hat das Kind sich nicht für ein Sportteam qualifiziert, muss es vielleicht noch mehr trainieren. Vielleicht gibt es auch eine Lektion über Perfektionismus, Götzen im Herzen, und Vertrauen auf Gott zu lernen.
 

Weise sie hin auf Christus, der niemals versagte

Vor allem müssen wir unsere Kinder hinweisen auf Jesus Christus, der für uns vollkommen lebte. Er hat niemals versagt. Er lebte das Leben, das wir nicht leben konnten, und starb den Tod, den wir verdient hatten. Wenn Gott uns anschaut, sieht er nicht unsere Sünde und Unvollkommenheit. Er sieht die Gerechtigkeit und Vollkommenheit Jesu. Wir werden immer wieder versagen, aber Christus versagt nie. Er kann für uns das sein, was wir uns selbst nicht sein können.
 

Versagen ist Teil dieses Lebens. Es ist dennoch schwer für uns alle. Wir möchten, dass unsere Kinder an ihrem Versagen wachsen und dadurch stärker werden.



Bild
Christina Fox wohnt in Florida, USA. Sie ist Ehefrau und Mutter von zwei Söhnen.
Sie schreibt auf ihrem Blog www.christinafox.com darüber, wie man als Frau und Mutter das Evangelium auf alle Beziehungen und  Le
bensbereiche anwendet.
In 2016 ist ihr erstes Buch "A Heart Set Free" erschienen, in dem sie sich mit dem Thema "Emotionen" auseinandersetzt. Darauf folgten die Bücher "Closer Than a Sister" und "Idols of a Mother's Heart".

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Baby
    Bambi Moore
    Buchbesprechung
    Carolyn Mahaney
    Charakterbildung
    Christina Fox
    Christine Hoover
    Ehe
    Emily Jensen
    Erin Davis
    Erziehung
    Essen
    Evangelium
    Familienplanung
    Freude
    Gebet
    Geburtsvorbereitung
    Gemeinde
    Gottes Souveränität
    Harriet Conner
    John Piper
    Kelly Crawford
    Körper
    Leslie Ludy
    Mission
    Muttersein
    Rachel Jankovic
    Sara Wallace
    Schule
    Stillezeit
    Streit
    Sünde
    Susanne Hiller
    Trillia Newbell
    Weihnachten

    Archiv

    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
    • Muttersein
    • Erziehung
    • Ehe
    • Baby
    • Buchempfehlungen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Kritzeleien
  • Downloads
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum