Meine kleine Maria wurde diese Woche 7 Monate alt! Ich möchte dies zum Anlass nehmen, etwas über die Babyausstattung zu sprechen, die aus meiner Sicht in den ersten 7 Monaten absolut sinnvoll ist, und Produkte, die für mich lohnende Anschaffungen darstellen. Ich möchte unter keinen Umständen von "Must-Have"s sprechen. Wir befinden uns in der Jahreszeit, in der wir uns besonders an die Geburt des Herrn Jesus erinnern. Er kam in einem Stall zur Welt und wurde in Windeln gewickelt. Das sind die einzigen "Must-Have"s für ein Baby: Wärme, Windeln und Liebe. Aber vielleicht nützt es manchen von euch jungen Mamas, die, so Gott will, noch ein oder mehrere Kinder bekommen möchten, zu erfahren, welche Babyprodukte sich aus meiner Sicht gelohnt haben. 1. Beistellbett Ein Beistellbett ist unheimlich schön und praktisch für die Anfangszeit mit Baby. Bisher habe ich drei Beistellbetten ausprobiert, die recht bekannt sind, und sich auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Das erste war das Roba. Es ist optisch sehr ansprechend und scheint durch verschiedene Umbaumöglichkeiten recht praktisch. Für mich hat es sich in der Praxis aber nicht bewährt. Und zwar vor allem weil das Brett, auf dem die Matratze liegt (und damit das Baby) kaum dicker ist als eine Regalrückwand. Möchte ein älteres Geschwisterchen sich einmal darauf lehnen, um das Baby anzuschauen oder zu schmußen, oderlegt es sich gar selbst mal hinein, hatte ich wahnsinnig Angst, dass es durchbrechen könnte. Als nächstes probierte ich das FabiMax. Wieder war für mich der "Rost" der größte Mangel an dem Bettchen. Er sieht im Prinzip genauso aus wieder die Seitengitter und durch die dünne Matratze fühlt man jeden Stab. Das kam mir für das Baby ausgesprochen unbequem vor. Zudem schiebe ich das Beistellbett gern mal von meinem Bett weg, um besser aufstehen zu können. Da das FabiMax aber auf einer Seite komplett offen ist, war das nicht möglich. Sobald das Baby in der Lage ist, sich zu drehen, kann es daher auch aus dem Bettchen heraus, und auf das Elternbett rollen. Daher hatte ich kein gutes Gefühl, es tagsüber alleine darin schlafen zu lassen. So habe ich das FabiMax nach einer Babyrunde weitergegeben. Nun wollte ich endlich ein stabiles und bequemes Beistellbettchen, das auch nach den ersten drei Monaten noch groß genug ist. Mir war aufgefallen, dass in vielen Krankenhäusern das Babybay genutzt wird. Es ist also auch stabil und langlebig genug für die Großfamilie! Da es mir neu zu teuer war, habe ich ein Gebrauchtes besorgt, und noch eine neue Matzratze dazu gekauft. Es ist wirklich super robust und doch so bequem und praktisch. Ich habe das Babybay Comfort, das auch nach dem Neugebornenstadium noch groß genug ist. Es hat an der offenen Seite ein hochziehbares Gitter, so dass es genug Sicherheit bietet, auch wenn das Baby alleine Mittagsschlaf hält, oder mal vom Elternbett weggeschoben wird. Ich bin mit diesem Beistellbett absolut zufrieden und denke, dass es qualitativ das hochwertigste ist. ![]() 2. Kinderwagen Der Kinderwagen ist glaube ich das einzige, was wir bei unserem ersten Baby neu angeschafft haben. Und ich muss sagen, er hat sich bezahlt gemacht. Wir haben einen robusten und geländegängigen Emmaljunga gewählt und ich bin damit vollauf zufrieden. Selbst nach 7 Jahren fast täglichem Gebrauch hat er kaum Mängel. Ich kann euch leider keinen Vergleich mit anderen Kinderwagen liefern, da ich noch keinen anderen hatte :) Als unser zweites Kind geboren wurde, kauften wir zudem einen gebrauchten Geschwisterwagen von Hoco. Diesen nutzen wir vor allem für Erledigungen in der Stadt, sowie Arztbesuche. So können wir nicht nur das Baby transportieren, sondern haben auch das Kleinkind unter Kontrolle. Mir war wichtig, dass die Kinder hintereinander sitzen, damit wir durch alle Türen passen, daher wählten wir einen Tandemwagen. Auch hier habe ich keine vergleichbaren Modelle ausprobiert. Ich kann nur sagen, der Hoco ist nicht unglaublich komfortabel, aber er tut treu seinen Dienst. 3. Babysitzzubehör Natürlich haben wir alle einen Babysitz für's Auto. Viele wahrscheinlich einen MaxiCosi. Was ich unglaublich schätze ist die Isofix Base. Sie ist fest im Auto am Sitz verankert oder angeschnallt, so dass man nicht jedes Mal mit dem Gurt herum hantieren muss, wenn man das Baby im Autositz mitnimmt. Da ich mindestens einmal am Tag mit den Kindern Auto fahre, ist das für mich eine unglaubliche Erleichterung. Ein sehr nützliches Zubehör finde ich auch den Sommerbezug. Den gibt es nicht nur für den Babysafe, sondern auch für Kindersitze anderer Altersgruppen. Es ist ein robuster Baumwollüberzug. So schwitzen die Kleinen im Sommer in ihren Sitzen nicht so. Aber auch zu allen anderen Jahreszeiten finde ich den Bezug klasse. Er lässt sich leicht abziehen und heiß waschen. Er schützt den Sitz vor spuckenden Babys, auslaufenden Windeln, oder auch schmierigen Snacks und schmutzigen Stiefelchen. Auch praktisch: Der Spiegel, den man an der Kopfstütze befestigen kann, um das rückwärtsfahrende Baby zu sehen! 4. Wickeltasche Ich LIEBE meine Wickeltasche von Lässig (amazon). Erst hatte ich sie in rot. Da sie aber nach 5 Jahren fast täglichem Gebrauch recht abgewetzt aussieht, habe ich mir das gleiche Modell nochmal in einem etwas unauffälligem Grau bestellt. Nun habe ich eine "Outdoor"-Wickeltasche und eine "Sonntags"-Wickeltasche. Sie bietet einfach unglaublich viel gut organisierten Platz. Ich habe nicht nur das Nötigste für's Baby und die Snacks für die Kinder drin, sondern auch Wickelsachen für 2 Kinder, einige Ersatzkleidung, Müllbeutel, Cremes, Erste Hilfe Set, Notwendiges für Ariels Kontaktlinse und Brille, Haarbürste und -spagen für Tirza, Gummibärchen für Kinder, die eine Belohnung verdient haben, und und und... Das Beste an der Tasche ist, dass sie zwei große Hauptfächer hat. Dadurch kann man alles, was mit Wickeln zu tun hat komplett trennen von allem, was mit Essen zu tun hat. 5. Lammfell Sei es das Lammfell, das im Sommer im Kinderwagen liegt, oder der Fußsack aus Lammfell im Winter. Es ist einfach so ein weiches, natürliches Material, dass Babys sich damit immer gut temperiert und wohl fühlen! 6. Hochstuhl Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde: Aber jedes Baby sollte einen Thron haben! Wenn ich früher diese ausladenden, klobigen Hochstühle sah, war ich mir sicher, dass ich so etwas für meine Babys nicht brauchen würde. Meine ersten Kinder wurden auf Ikea Stühlen groß. Ja, das geht auch. Aber seit einigen Jahren habe ich den Joie Mimzy Hochstuhl. Und obwohl er bei mir vor dem Küchenschrank steht, so dass ich ihn immer aus dem Weg schieben muss, wenn ich an die Teller kommen möchte, ist er mir das wert! Und zwar aus folgenden Gründen: Die Rückenlehne lässt sich recht weit zurück stellen. Ich kann das Baby von Anfang an hier ablegen, ohne mich bücken zu müssen. Es ist bei mir in der Küche und kann mich bei der Arbeit sehen. Es ist sicher vor den Geschwistern, die am Boden rumwuseln, und bei Mahlzeiten ist es auf Augenhöhe mit der Familie. Viele von uns beginnen mit dem Füttern des ersten Breis schon bevor das Baby sitzen kann. Auch für diese Phase ist der Stuhl optimal. Startet das Baby eigene Essversuche, kommt das abnehmbare Tablett zum Einsatz. Der Stuhl von Joie kann außerdem mit einem Griff in der Höhe verstellt werden, um ihn beispielsweise an den Esstisch anzupassen. Auch ist er schnell und platzsparend zusammenklappbar. Ich möchte diesen Stuhl in unserem Alltag nicht mehr missen! 7. Stillstuhl Da das Baby nun wirklich komplett ausgestattet ist, wollen wir zu guter Letzt auch der Mama noch etwas Gutes tun. Mit dem Stillstuhl von Hauck! Mein Mann hat ihn mir geschenkt, als ich mit Maria schwanger war. Mehrmals täglich sitze ich hier mit meinem Baby und komme für ein paar Minuten zur Ruhe. Es ist einfach der perfekte Stuhl dafür! Mehr ist nicht hinzuzufügen :) Liebe Mamas, denkt nicht, dass ihr diese Dinge alle unbedingt für euer erstes Baby anschaffen müsst. Aber wenn ihr eine langlebige, robuste und praktische Babyausstattung braucht, dann sind euch meine Tipps und Empfehlungen hoffentlich von Nutzen!
4 Kommentare
Tina
12/19/2018 10:04:21 am
Hallo!
Antwort
Susanne Hiller
12/21/2018 02:13:14 am
Liebe Tina, das ist interessant, welche Produkte dir unverzichtbar waren. Die Babybjörn Wippe kenne ich z.B. gar nicht. Aber wie du sagst: Ich kaufe auch gerne gute gebrauchte Qualität von Ebay!
Antwort
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich hier grinsend sitze.
Antwort
Susanne Hiller
12/21/2018 02:08:14 am
Hahaha, lustig, dass es bei dir auch so ist! Danke für deinen Kommentar, Eveline, das freut mich sehr!
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |