sulamithmama
  • Home
    • Muttersein
    • Erziehung
    • Ehe
    • Baby
    • Buchempfehlungen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Kritzeleien
  • Downloads
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum

Einschulung, Kindergarten und Tagesablauf

9/3/2019

0 Kommentare

 
Schon vor drei Wochen hat bei uns in Hessen die Schule wieder angefangen!
Unser ältester Sohn, Benaja, geht nun in die zweite Klasse, und unser zweiter, Ariel, wurde eingeschult. Auch wenn Ariel wie ein Draufgänger rüber kommt, ist er immer recht nervös und ängstlich, wenn es darum geht, etwas Neues zu wagen. Als ihm nach unserem Urlaub bewusst wurde, dass die Einschulung nun wirklich kurz bevor steht, konnte er mehrere Nächte schlecht schlafen, da er sich Sorgen gemacht hat. Es war sehr hilfreich für ihn, von Benaja etwas über den Schulalltag zu erfahren und zu verstehen, dass er mit allen seinen Freunden aus dem Kindergarten zusammen diese Herausforderung in Angriff nimmt. Wir durften mit ihm beten und ihm versichern, dass auch Jesus mit ihm geht.
Zwar hatte er am Morgen des Einschulungstages noch etwas Aufregungs-Bauchweh, aber dann machte er fröhlich und mutig die ganze Einschulung mit. Bei uns gehört ein evangelischer Gottesdienst, eine Feier in der Schule, und zum Schluss 1 Stunde Unterricht für die kleinen ABC-Schützen dazu. Danach durfte er seine Schultüte öffnen, und hat dann stolz an alle Geschwister Süßigkeiten verteilt.

Bild
Bild
Bild

Das Lernen macht ihm nun auch wirklich Spaß und er macht sich direkt nach der Schule mit Eifer an die Hausaufgaben. Auf dass es immer so bleiben möge! Das frühe Aufstehen fällt ihm nicht immer leicht. Aber in wenigen Wochen sind ja schon wieder Herbstferien =)

Manche von euch haben ja schon gefragt, ob unsere Kinder in den Kindergarten gehen. Benaja und Ariel gingen jeweils ein Jahr vor ihrer Einschulung hin.
Unser Gideon wird bald fünf und ist bereits im Kindergarten angemeldet, obwohl es noch zwei Jahre bis zu seiner Einschulung sind. Er ging vor den Sommerferien einige Wochen mit Ariel hin. Dort spielte er auch hauptsächlich mit ihm und dessen Freunden. Nun fühlt er sich etwas verloren und muss sich erst in die neue Situation finden. Bisher erklärt er: "Ohne Bruder geh ich da nicht hin!" Ab und zu versuchen wir es doch einmal, aber ich setze ihn nicht unter Druck. So ist er an den meisten Vormittagen noch zuhause.

Auch wir daheim haben unsere Routine mit dem neuen Schuljahr etwas umgestellt. Unser Tagesablauf ist zwar Wesentlichen gleich geblieben, aber ich versuche, mich immer flexibler auf die vorgegebenen Stundenpläne und Aktivitäten der Kinder abzustimmen. Dabei habe ich inzwischen einen festen Zeitplan verworfen und orientiere mich eher an einem "Block-System". Unsere Tagesordnungspunkte sind nicht mehr fest auf eine bestimmte Uhrzeit getacktet, sondern erstrecken sich über einen gewissen Zeitrahmen - einen Zeitblock.

Zeitblock             Aktivität
06.30 - 08.30        Lunchboxen vorbereiten, Alle anziehen, Frühstück, Stillezeit
08.30 - 10.00        Spielzeit
10.00 - 11.00        Maria schlafen, Hausarbeit
11.00 - 12.00        Mittagessen vorbereiten, Kinder evtl. draußen
12.00 - 13.30        Mittagessen, Küche aufräumen
13.30 - 15.30        Maria schlafen, Hausaufgaben, Mittagsruhe, Zimmer aufräumen, Bildschirmzeit
15.30 - 17.30        Spielzeit draußen, Sport, Freunde
17.30 - 18.15        Abendessen kochen
18.15 - 19.00        Abendessen, Küche aufräumen
19.00 - 20.30        Andacht, Alle umziehen, Zähne putzen, Lesezeit
20.30 - 22.00        Feierabend


So findet z.B. das Mittagessen nicht mehr Punkt 12.30 Uhr statt, sondern in einem dafür reservierten Zeitfenster zwischen 12.00 und 13.30 Uhr. Die Kinder, die früher nach Hause kommen können so direkt essen, während ein anders Kind, das später kommt, später isst. Dennoch fühle ich mich nicht gestresst oder unter Zeitdruck, denn ich haben genug Zeit eingeplant, bevor wir zum nächsten Tagesordnungspunkt übergehen. Auch morgens wickel ich die zwischen 6.30 - 8.30 Uhr eingeplanten Punkte in unterschiedlicher Reihenfolge ab, je nachdem wann die Jungs zur Schule müssen und wann die Kleinen wach werden.
Dieses System hat in den letzten drei Wochen die Testphase sehr gut überstanden, und vor allem mich vor manchem Chaos und Stress bewahrt, so dass wir es dieses Schuljahr beibehalten möchten.

Ich wünsche euch und euren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr, und viele Lernerfolge intelektuell, sowie geistlich, bei Müttern & Kindern! :)



Bild
Bild
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    Alle
    Alltag
    Baby
    Leseecke
    Organisation
    Routine

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
    • Muttersein
    • Erziehung
    • Ehe
    • Baby
    • Buchempfehlungen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Kritzeleien
  • Downloads
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum